Glaube - Sitte - Heimat
 
line decor
   IMPRESSUM / Haftungsausschluss
line decor


 
 
rb es

 

AKTUELLES

Das Hochfest Fronleichnam
In diesem Jahr fand die Fronleichnamsprozession bereits am Dreifaltigkeitssonntag statt. Hier einige Eindrücke;

 
     
 
     
 
     
 
     
 

 Herzlichen Dank!
Auch an dieser Stelle möchten wir uns von Herzen bei allen bedanken, die zum Gelingen unseres Schützenfestes beigetragen haben – bei unserer Feuerwehr, den Rettungsdiensten und der Polizei für ihren engagierten Einsatz und ihre verlässliche Präsenz.
Ein besonderer Dank gilt unserem Dorfsheriff Erik Merten, für den es das letzte Schützenfest im aktiven Dienst war. Danke, Erik für all die Jahre, in denen du für Sicherheit in unserem Dorf gesorgt hast. Wir hoffen, dich auch künftig als Freund und Gast unter uns zu sehen!

Informationen zum Schützenfest,
Das Plakat finden Sie hier zum download und das Festprogramm finden Sie hier.

Fotowettbewerb des Schützenkönigs
Erinnern möchten wir nochmal an den Fotowettbewerb. Nähere Infos gibt es hier.

Der Dienstag
Eine letzte Parade und dann Ehrenzug und Königsball. Hier einige Impressionen:

 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 

Am Montagnachmittag

Zuerst gab es den Empfang der Bruderschaft für die Grefrather Vereine und Gremien, danach Parade und Umzug, Pfänderschießen, und die Ermittlung des Kronprinzen und Edelknabenkönig. Hier die Daten und Fotos:

 
     
 

Neuer Kronprinz unserer Bruderschaft ist Cornelius Quirin Przybilla vom Grenadierzug "Immer Jett Loss". Er brauchte alleine schießend nur 8 Schuß für den Vogel. Er ist 24 Jahre alt, seit Februar 2025 Zahnarzt und promoviert derzeit.

Neuer Edelknabenkönig ist Mike Meierhöfer. Er spielt Fußbal und Tischtennis und ist Fan von Borussia Mönchengladbach.

 
     
 

Beim Pfänderschießen waren erfolgreich:

rechter Flügel:
Ralph Kleinert - Grefrather Strandjungs

linker Flügel:
René Nilgen - Zu liev Griefroth

Kopf:
Marius Netzer - Grefrather Thekenathleten

Schweif:
Moritz Jecht - Grefrather Stolz

Rumpf:
Karsten Bovensmann - Flotte Boschte
97. Schuss

Empfang der Stadt Neuss und Parade
Hier einige Impressionen;

 
     
 
     
 
     
 

Weitere Fotos und Informatikonen folgen....

Pfingstmontag
Die Tradition lebt....

Der Sonntagnachmittag
Am Sonntagnachmittag beginnt nach dem Empfang beim Generaloberst mit der ersten Parade. Danach gab es weitere Jubilaehrungen und eine Foto zu 60 Jahren Edelknabenkorps.

 
     
 
     
 
     
 
     
 
     

„Auwie, Marie – ich kann nit mih!“ Aber Gott sei Dank, es gibt ja eine Ruhebank.

Der Sonntagmorgen
Der heutige Pfingstsonntag begann mit dem Beiern vor dem Festhochamt. Um 9:00 Uhr zelebrierte zum voraussichtlich letzten Male als Präses Pastor Michael Tewes. Mit sichtlich großer Freude segnete er als Höhepunkt die restaurierte Grenadierfahne ein. Umrahmt wurde das ganze mit einem Marsch dargeboten vom Tambourkorps Concordia Holzheim und dem Musikverein Holzheim. Danach ging es ins Festzelt, wo folgende verdiente Schützen durch den Bezirksverband ausgezeichnet wurden:
Silbernes Verdienstkreuz
Stefan Braun
Dirk Goebel
Patrick Schausten
Thomas Schnettler
Fahnenschwenkerverdienstorden in Bronze
Fabian Spelter
Felix Spelter
Jan Richter
Schießsportabzeichen in Bronze
Martin Kronenberg
Hoher Bruderschaftsorden
Stefan Spelter
Sebastianus Ehrenkreuz
Reinhold Welter
SM Stefan I zeichnete noch verdiente Schützen mit seinem Königsorden aus.

Allen Ausgezeichneten herzlichen Glückwunsch.

 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
     
     
 

60000 Zugriffe
Ihr seid echt der Wahnsinn, vielen Dank für Eure zahlreichen Klicks gerade an den Tagen unseres Schützenfestes. 

 

Der Samstagabend
Hier die Fotos vom Samstagabend

 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 

Neue Repräsentanten der Jungschützen
Wir gratulieren unseren neuen Prinzen für das Jahr 2026! Erstmalig in Grefrath ist es ein Geschwisterpaar! Gratulation an Kendrick und Bennett Bovensmann


Das Schützenfest ist eröffnet
Mit dem Faßanstich von S. M. Stefan I. Drenkelfuß, dem Festgeläut der Pfarrkirche St. Stephanus, dem Böllern der städtischen Kanone und dem Kindergartenumzug wurde das Schützenfest eröffnet. Hier einige Fotos:

 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 

Zu Besuch in den Kindergärten
Auch in diesem Jahr besuchte das Königspaar und die Ministerpaare die Kindergärten im Ort.

Feldgottesdienst, Seniorentreffen und der Diözesanjungschützentag
Am Samstag, 31.05.2025 fand der traditionelle Feldgottesdienst unserer Bruderschaft (witterungsbedingt im Festzelt) statt. Im Anschluss war das Seniorentreffen der Bruderschaft. Am Sonntag, 01.06.2025 gab es erstmalig in Grefrath den Diözesanjungschützentag mit dem Schirmherrn Herbert Reul (Innenminister des Landes NRW). Herzlichen Glückwunsch an unseren Jungschützenvorstand für die gelungene Veranstaltung.

Hier einige Impressionen des Wochenendes

 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 

:Auf den Spuren von Glaube, Sitte und Heimat
Hier einige Fotos:

     
 
     
 
     
 

Tanz in den Mai und Königsinthronisation 2025
Hier einige Impressionen des Tages:

 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 

Generalversammlung Ostermontag 2025
Am Ostermontag zelebrierte Präses Pfarrer Michael Tewes das Festhochamt vor der Generalversammlung. In der Mehrzweckhalle betete Präses Tewes mit der Versammlung ein Vater unser und ein Gegrüßet seist Du Maria für den Verstorbenen Papst Franziskus. Dann begrüßte Präsident Volker Meierhöfer alle Würdenträger und anwesenden Ehrenmitglieder. Besonders begrüßte er Schützenkönig Marcus Longerich mit seinen Ministern Michael Bellen und Dirk Nowak sowie Kronprinz Stefan Drenkelfuß mit den designierten Ministern Andreas Cosatto und Michael Zaum.

Jungschützenmeister Christoph Herten teilte Details zum Diözesanjungschützentag vor, ehe Vizepräsident Eberhard Krüppel die Brücke ins Sauerland schlug (daher stammt Kronprinz Drenkelfuß). Er erreicht ein lautes "Zoch" ohne zu viel Sauerland in Grefrath einzuführen.

In die üblichen schützenfestlichen Vorbereitungen mischte sich auch etwas Kritik, denn im Jahr 2024 wurden über 1000 Gläser zerstört. Nochmal der Appel an alle mit darauf zu achten, dass das besser wird. Neben der Verletzungsgefahr auf dem Sportplatz und der Tatsache, dass das auf den Getränkepreis aufgeschlagen wird droht der Ausschank aus Plastikbechern.

Folgende Korpsstärken wurden gemeldet:

Sappeure: 34
Grenadiere: 135
Edelknaben: 28
Jägerkorps: 223
Scheibenschützen; 29
Vorstand: 10

Kronprinz Stefan Drenkelfuß initiert einen Fotowettbewerb ab 30.04.2025. Näheres hierzu in diesem Flyer

Wichtige Information: am 29.04.2025 sind alle um 18 Uhr wegen des Bauprojekts an der Lüttenglehner Straße in die Mehzweckhalle engeladen. Es muss mit einer Beeinträchtigung unseres Bauvorhabens am Schießstand und in Zukunft mit unseren Veranstaltungen gerechnet werden.

Mit einem dreifachen Hoch beendet Voker Meierhöfer die Generalversammlung um 12.22 Uhr.

Hier einige Impressionen:

 
     
 
     
 

Auf den Spuren von Glaube, Sitte und Heimat
Unterwegs für Glaube, Sitte und Heimat ist komplett ausgebucht. Im Ablauf mussten Änderungen vorgenommen werden. Das geänderte Plakat finden Sie hier.

Titularfest
Am heutigen Sonntag den 26.01.2025 feierte unsere Bruderschaft das Titularfest . Beginnend um 09:30 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Stephanus ging es im Anschluss zur Generalversammlung in die Mehrzweckhalle. Folgende Tagesordnungspunkte standen an (hier zum downlod):

Statt einer Wallfahrt nach Keveler gibt es ein neues Abgebot. Nähere Informationen finden Sie hier.

Um 12:21 Uhr schloss Präsident Volker Meierhöfer mit einem dreifachen Hoch die Versammlung.

Hier einige Impressionen:

 
     
 
     
 
     
 

Gesegnete Weihnachten
Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2025.

Grefrather Kalender 2025
Den Grefrather Kalender 2025 erstellt von den Karnevalsfreunden finden Sie hier zum download.